Mal abgesehen davon, dass bei Nacht
alle Katzen grau sind, würde ich nie eine Katze im Sack kaufen,
sondern höchstens selbige aus dem Sack lassen. So wie die Katze selbst ist auch das
Sprichwort zur Katze recht beliebt. Aber nicht alles was da so über
die Katze gesagt wird, ist auch freundlich: „Pferdehufen, Katzenklauen und
Spielerhänden ist nicht zu trauen“ oder der Klassiker: „Die Katze lässt das
Mausen nicht“.
Aber schleichen wir nicht wie die Katze
um den heißen Brei, schließlich sind auch alle Worte für die Katz,
wenn einer für die Katz arbeitet und dadurch auf den Hund kommt. Schade jedenfalls für alle, wenn kein
Schmusekätzchen im Haus ist. Ob Kater Schnurr oder Katze Minka -
„Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten“
sagte schon Daniel Defoe.
Überall
auf der Welt wusste man die Katze zu schätzen. Ob in China: „Eine
lahme Katze ist mehr wert als ein schnelles Pferd, wenn der Palast
voller Mäuse ist!“ oder in Serbien: „Hätten nur die Katzen
Flügel, wären Spatzen seltne Vögel“ oder in Frankreich: „Der
Hund mag wundervolle Prosa sein, aber nur die Katze ist Poesie!“.
So manch einer hatte zum Thema Katze etwas zu sagen, wie Ernest
Miller Hemingway. Der meinte: „Katzen erreichen mühelos, was uns
Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen, ohne Lärm zu
machen“. Oder Hyppolyte Taine stellte fest: „Ich habe die
Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist
letztlich um ein weites größer“.
Trotzdem
hatte die Katze es nicht immer leicht und oft genug geschah es, „wenn
die Magd genascht hat, bekam die Katze Prügel“ oder wie
frustrierend ist es „wenn die Maus die Katze auslacht, ist bestimmt
ein Loch in der Nähe“.
Aber
meist ist die Katze eine innige Freundin und nicht nur weil
„Ist die Katze aus dem Haus tanzen die Mäuse auf dem Tisch“. Sie
orakel für uns beim Überqueren der
Straße von rechts nach links oder umgekehrt und keine Hexe, díe was auf sich hält, würde auf ihre Katze verzichten, trozdem „Keine Maus wird dir glauben, daß 'ne schwarze
Katze Glück bringt“.
Ist der Hund angeblich der beste Freund des Menschen, so können wir auch davon ausgehen, dass die Katzen nicht nur Freundin sondern auch eine Begleiterin der magischen Art für uns ist und Mary
Bly bringt das Wesen der Katze auf den Punkt mit der Feststellung: „Hunde
kommen, wenn sie gerufen werden, Katzen nehmen die Mitteilung zur
Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.“ ... und
für alle andere gilt:
"Erst schmeicheln, dann kratzen, das schickt
sich nur für Katzen"
.
2 Kommentare:
Da hast Du Dir aber Mühe gemacht.....
Wie kommt's.....bist Du jetzt auf die Katz' gekommen?
Aber da hat der Hund wohl einen schlechteren Ruf. Schade eigentlich.
Wer sowas wohl erfindet....?ttzzz,ttzz,...tzzz..
Alles Liebe
Rosi
...danke Grey Owl, aber das war der Beitrag, der die wenigste Mühe gemacht hat, besteht er doch zur Hälfte aus Zitaten.
Wenn frau sich mit Sprichwörtern beschäftigt, kommt der Hund fast noch besser weg, wie die Katze, das war jedenfalls mein Eindruck ... er ist eben eine andere Art Tier...
ich grüß dich
Stephanie
Kommentar veröffentlichen